Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Promotion koordiniert über die Promotionsplattform

Die Promotion ist Ihre erste selbstständige Forschungsarbeit, die Sie als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler qualifiziert. Mit einer Promotion an der Hochschule Geisenheim, koordiniert über die Promotionsplattform Geisenheim – Gießen – Marburg, profitieren Sie von der Praxisnähe und Forschungsstärke der Hochschule ebenso wie von der Expertise der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg auf eine ganz besondere Weise.

 

Meilensteine der Promotion
1.) Themenfindung
2.) Antrag auf Annahme
3.) Betreuung und Promotionsverfahren
4.) Zugangsvoraussetzungen und Unterlagen
5.) Abschluss der Promotion
6. Veröffentlichung

 

Vergangene Angebote der Promotionsplattform Geisenheim - Gießen - Marburg

 

Wissenschaft oder Wirtschaft? Angestellt oder doch der eigene Chef?

Am 30. August 2018 fand in der Aula der Hochschule Geisenheim eine gemeinsame Veranstaltung
der Graduiertenschule der Hochschule Geisenheim und der Promotionsplattform Geisenheim – Gießen – Marburg statt, die sich an Doktorandinnen und Doktoranden der Hochschule richtete. Die Promovierenden beschäftigten sich mit der Frage, was sich an den erfolgreichen Abschluss der Promotion anschließen wird. Werden sie sich mit einer eigenen Geschäftsidee selbstständig machen, Professorin oder Professor werden, oder doch eine Stelle in der Industrie annehmen?