Was bedeutet Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses?
Um die Innovationsfähigkeit, Forschungskompetenz und Akademikerausbildung in Deutschland nachhaltig zu manifestieren, ist ein gut ausgebildeter und qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs unerlässlich.
- Zum wissenschaftlichen Nachwuchs gehört, wer sich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums für eine Promotion entschieden hat und sich im Promotionsprozess befindet sowie diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die nach erfolgreicher Promotion weiter forschend in der Wissenschaft tätig sind, um sich auf ihrem Forschungsfeld zu etablieren.
- Neben der fachlichen Qualifikation sind für Nachwuchswissenschaftlerinnen und –Wissenschaftler vor allem überfachliche Kenntnisse von entscheidendem Vorteil, damit sie sich langfristig in der Forschung etablieren können.
Um den wissenschaftlichen Nachwuchs bestmöglich zu fördern, unterstützt die Promotionsplattform Geisenheim – Gießen – Marburg die Graduiertenschule an der Hochschule Geisenheim.
Gemeinsam konzipieren die Einrichtungen Angebote zu Themenbereichen der Guten Wissenschaftlichen Praxis, die das Curriculum der Graduiertenschule ergänzen.
Weitere Informationen zum Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot finden Sie hier.