Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Was bedeutet Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses?

Um die Innovationsfähigkeit, Forschungskompetenz und Akademikerausbildung in Deutschland nachhaltig zu manifestieren, ist ein gut ausgebildeter und qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs unerlässlich.

  • Zum wissenschaftlichen Nachwuchs gehört, wer sich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums für eine Promotion entschieden hat und sich im Promotionsprozess befindet sowie diejenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die nach erfolgreicher Promotion weiter forschend in der Wissenschaft tätig sind, um sich auf ihrem Forschungsfeld zu etablieren.
  • Neben der fachlichen Qualifikation sind für Nachwuchswissenschaftlerinnen und –Wissenschaftler vor allem überfachliche Kenntnisse von entscheidendem Vorteil, damit sie sich langfristig in der Forschung etablieren können.

Um den wissenschaftlichen Nachwuchs bestmöglich zu fördern, unterstützt die Promotionsplattform Geisenheim – Gießen – Marburg die Graduiertenschule an der Hochschule Geisenheim.
Gemeinsam konzipieren die Einrichtungen Angebote zu Themenbereichen der Guten Wissenschaftlichen Praxis, die das Curriculum der Graduiertenschule ergänzen.

 

Weitere Informationen zum Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot finden Sie hier.