Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Ist eine Promotion das Richtige für mich?

Eine Promotion zu beginnen, ist eine grundlegende Entscheidung und hat die Übernahme einer vor allem eigenverantwortlichen Aufgabe zur Folge – deshalb will sie gut überlegt sein. Idealerweise ist der Spaß am eigenen Thema und an der Wissenschaft Hauptargument für die Aufnahme einer Promotion, gefolgt von Überlegungen zu beruflichen Perspektiven durch die Erlangung des Doktortitels sowie monetäre Anreize. Eine intensive Planung und Zieldefinition – auch für die Zeit nach einer möglichen Promotion – sind für eine Entscheidungsfindung wichtig, denn: eine Doktorarbeit schreibt man nicht nebenbei.

 

Die Entscheidung für oder gegen eine Promotion muss stets individuell getroffen werden. Es gilt dabei unter anderem das eigene Arbeitsverhalten realistisch einzuschätzen, denn die Promotion ist eine Aufgabe, die sowohl ein hohes Maß an Zeit- und Selbstmanagement als auch fachliche und methodische Kenntnisse verlangt.

 

Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, bieten die Graduiertenschule der Hochschule Geisenheim University, die Gießener Graduiertenzentren und die Marburg University Research Academy (MARA) Informationsveranstaltungen rund um die Promotion.

 

    • Das Promotionsbüro der Hochschule Geisenheim bietet regelmäßig Veranstaltungen zur Karrieorientierung an.
    • In Gießen veranstalten das Giessener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK), das International Giessen Graduate Centre for the Life Sciences (GGL), das Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) und das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) immer im Sommersemester der Veranstaltung „Wege in die Promotion“ an.
    • MARA lädt in Marburg zum Workshop „Promotion ja oder nein?“ (Info: Die Teilnahme ist kostenpflichtig).
 

Was darüber hinaus der Entscheidungsfindung dienen kann: https://www.rund-um-die-promotion.de/die-promotion/promovieren-ja-oder-nein/