Benutzerspezifische Werkzeuge

Information zum Seitenaufbau und Sprungmarken fuer Screenreader-Benutzer: Ganz oben links auf jeder Seite befindet sich das Logo der JLU, verlinkt mit der Startseite. Neben dem Logo kann sich rechts daneben das Bannerbild anschließen. Rechts daneben kann sich ein weiteres Bild/Schriftzug befinden. Es folgt die Suche. Unterhalb dieser oberen Leiste schliesst sich die Hauptnavigation an. Unterhalb der Hauptnavigation befindet sich der Inhaltsbereich. Die Feinnavigation findet sich - sofern vorhanden - in der linken Spalte. In der rechten Spalte finden Sie ueblicherweise Kontaktdaten. Als Abschluss der Seite findet sich die Brotkrumennavigation und im Fussbereich Links zu Barrierefreiheit, Impressum, Hilfe und das Login fuer Redakteure. Barrierefreiheit JLU - Logo, Link zur Startseite der JLU-Gießen Direkt zur Navigation vertikale linke Navigationsleiste vor Sie sind hier Direkt zum Inhalt vor rechter Kolumne mit zusaetzlichen Informationen vor Suche vor Fußbereich mit Impressum

Artikelaktionen

Forschung & Projekte

Einleitung

Die Hochschule Geisenheim pflegt seit Jahrzehnten eine enge Partnerschaft zu den mittelhessischen Universitäten in Gießen und Marburg. Ergebnisse der erfolgreichen Zusammenarbeit sind gemeinsam durchgeführte Promotionen sowie Forschungsprojekte.

Neben gemeinsamen Strukturen in der Forschung, wurde auch die Zusammenarbeit in der Lehre und im Forschungsdatenmanagement ausgebaut:

  • Das Modul „Wein – interdisziplinär betrachtet“, welches von der Hochschule Geisenheim zusammen mit dem Institut für Agrarpolitik und Marktforschung sowie dem Institut für Ernährungswissenschaft aus dem Fachbereich 09 der Justus-Liebig-Universität Gießen konzipiert wurde.
  • Gemeinsam arbeiten alle drei Einrichtungen mit weiteren Kooperationspartnern am Auf- und Ausbau der Hessischen Forschungsdatenstrukturen (HeFDI).
In der Presse

Online

Summer School 2021 - Das Thema Nachhaltigkeit von allen Seiten beleuchtet

Vom 06. bis 13. September 2021 fand die zweite gemeinsam organisierte Summer School, diesmal zum Thema „Sustainability: Knowledge. Solutions. Wishful Thinking?“, statt.

lifePR

Winterfachtagung am 12.01.2021: Rheingauer Weinbauverband spricht über Nachhaltigkeit im Weinbau und dessen Wirtschaftlichkeit

Doktorandin Larissa Strub, M.Sc. spricht über die Produktionskosten im Weinbau. In ihrem Promotionsprojekt beschäftigt sie sich mit Kosteneffizienz und Zukunftsfähigkeit im Steillagenweinbau.

bonvinitas

Auswirkung von erhöhtem CO2-Gehalt der Luft auf den Weinbau: kein Schrecken! - Ministerin Julia Klöckner macht sich ein Bild anhand der Versuchsanlage in Geisenheim

Yvette Wohlfahrt beschäftigt sich in ihrem Promotionsprojekt mit den Auswirkungen eines erhöhten CO2-Gehalts der Luft auf den Weinbau.

Allgemeine Zeitung

Weintourismus: Studie erforscht Besonderheiten an der Nahe

Über das wirtschaftliche Potenzial und das Profil von Weintouristen forscht Maximilian Tafel.

 

Lesen Sie hier mehr zu den Promotionsprojekten der Doktorandinnen und Doktoranden
der Promotionsplattform Geisenheim - Gießen - Marburg!